Laut einer dänischen Studie haben Alleinstehende ein doppelt so hohes Risiko für schwere Herzerkrankungen wie Menschen in einer Partnerschaft.
Alleinsein ist tatsächlich schlecht fürs Herz: Angina pectoris oder Herzinfarkt bedrohen Männer über 50 und Frauen über 60 doppelt so häufig, wenn sie ihr Leben als Singles verbringen. Es ist aber nicht nur die eventuelle Einsamkeit, die das Single-Dasein riskant macht, sondern auch die Tendenz zu einem ungesunden Lebensstil. Zigaretten, Alkohol und schlechte Ernährung spielten die größte Rolle.
Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler der Universität von Aarhus nach der Auswertung der Daten von 138 000 erwachsenen Dänen.Alter und Single-Dasein waren die deutlichsten Risikofaktoren für akute Herzprobleme. Alleinstehende Männer über 50 machten zwar nur acht Prozent der Studiengruppe aus, aber zwei Drittel der Todesfälle einen Monat nach einem Herzanfall. Single-Frauen über 60 stellten fünf Prozent der Testpersonen, aber ein Drittel der Herztoten.
Rauchen, Übergewicht und schlechte Cholesterinwerte, aber auch mangelnde soziale Kontakte machen ältere Alleinstehende zu Kandidaten für schwere Herzkrankheiten. Studienleiterin Kirsten Nielsen fasst zusammen: „Wir sehen in dieser Bevölkerungsgruppe eine Anhäufung von Faktoren, die jeder für sich ein Risiko für die Herzgesundheit darstellen.”Quelle: focus.msn.de
Ähnliche Meldungen
- Risiko Herzinfarkt: Bei älteren Arbeitslosen erhöht
- Herzinfarkt: Mit vier Regeln das Risiko um die Hälfte senken
- Drei Joints so schädlich wie Schachtel Zigaretten
- Melatonin – Superhormon für guten Schlaf und langes Leben
- Brustkrebs: Gewichtszunahme erhöht das Risiko
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Wie waren die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes noch mal?