10.02.2010 | Tullahalle Rheinhausen | |
13.07.2010 | Schulsporthalle am Schwarzen Weg Oberhausen | |
09.11.2010 | Schulsporthalle am Schwarzen Weg Oberhausen | |
08.02.2011 | Tullahalle Rheinhausen | |
05.07.2011 | Schulsporthalle am Schwarzen Weg Oberhausen | |
08.11.2011 | Schulsporthalle am Schwarzen Weg Oberhausen |
weitere Blutsspende Termine und Informationen finden Sie unter
www.blutspende.de
www.blutspende.de
Informationen zur Blutspende


Jede Blutspende hilft - helfen auch Sie.
Die Vielfalt der Aufgaben des DRK-Blutspendedienstes reichen von der Motivation der Bevölkerung, freiwillig und unentgeltlich Blut zu spenden, über die Blutentnahme beim Spender und das Untersuchen und Aufbereiten des Spenderblutes, bis hin zur Fort- und Weiterbildung von Ärzten und ärztlichem Hilfspersonal im Transfusionswesen; hinzu kommt die Forschung auf dem Gebiet der Transfusionsmedizin. Dabei hat sich die freiwillige und unentgeltliche Blutspende - weltweit vom Roten Kreuz, der Weltgesundheitsorganisation und anderen freien und gemeinnützigen sowie staatlichen Trägern propagiert - als wirksamstes System zur Sicherstellung der Versorgung mit Blut erwiesen.
Die überregionalen
rotkreuzeigenen Blutspendedienste mit ihren Instituten sorgen für
eine überregionale und
flächendeckende Versorgung mit Blut und Blutbestandteilen.
Rund 3.600 qualifizierte hauptberufliche Mitarbeiter kümmern
sich als Ärzte, Chemiker, Biologen, Apotheker, Schwestern,
Laborkräfte und Angestellte um eine fachgerechte Blutentnahme,
um Transport und Lagerung und schließlich um die Bereitstellung
am Krankenbett oder Unfallort. Mehr als 200.000 ehrenamtliche Helferinnen
und Helfer der Kreis- und Ortsverbände sowie -Bereitschaften
setzen sich alljährlich für die Blutspenderwerbung, dieVorbereitung
und Durchführung jedes Blutspendetermins in ihrer Freizeit
ein. Über 1,5 Millionen Bundesbürger spenden zum Teil
mehrfach pro Jahr unentgeltlich Blut. Zahlreiche Schulen, Betriebe,
militärische Einheiten, Gemeindeverwaltungen, öffentliche
und private Einrichtungen und die Medien unterstützen die Aufgaben
des Blutspendedienstes durch die kostenlose Bereitstellung von Räumlichkeiten
und die Verbreitung von Spendenaufrufen. Das Deutsche Rote Kreuz
stellt rund achtzig Prozent der Blutversorgung in der Bundesrepublik
Deutschland sicher und verfügt über entsprechende Vorräte
für Notfälle und Katastrophen.

Nutzen Sie unsere kostenlose Info-Hotline rund um das Thema Blutspenden:
