Regensburg (ddp). Wer beruflich engagiert ist, überschreitet häufig die Grenzen der Belastbarkeit. Unbewältigter Stress schadet auf Dauer der Gesundheit. Besonders die Gefahr für Herz-Kreislauf-Krankheiten steigt. Strategien, einen verträglicheren Arbeits- und Lebensstil zu finden, verrät das Buch «Risiko Herz». Autorin Barbara Spachtholz schickt die Leser gleich am Anfang auf Ursachenforschung. Die Koronartherapeutin verdeutlicht, welchen Einfluss Emotionen auf das Wohlbefinden haben. Dazu zeigt sie, dass Auslöser für alltäglichen Stress nicht nur der Job selbst, sondern auch Ängste und Schuldgefühle am Arbeitsplatz sein können. Sind die Auslöser gefunden, erläutert das Buch, wie schrittweise die Abwehrkräfte gesteigert werden können. Dafür setzt die Autorin auf eine Mischung aus Bewegung und Entspannung. Atem- und Sportübungen, die an das Soft-Yoga angelehnt sind, sollen helfen, herzschädigende Verhaltensmuster auf Dauer zu verändern. Barbara Spachtholz: «Risiko Herz - Die Leistungskraft erneuern, Abwehrkräfte stärken», Walhalla, 2006, ISBN 3-8029-3389-3, 9,95 Euro.
Ähnliche Meldungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufigste Todesursache
- 70 000 Menschen starben im Jahr 2003 an Herzinfarkt
- Todesursachen: Kreislauf-Erkrankungen an der Spitze
- Luftschnappen: Atemtherapie gegen Stress
- Nervenflattern: Sex gut gegen Stress
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Hast du den Überblick verloren? Unsere Sitemap kann dir helfen.