Die Ausbreitung von Erkältungen lässt sich durch das Inhalieren einer einfachen Kochsalzlösung wirksam bekämpfen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin. Wenn ein bereits Erkrankter eine 0,9-prozentige Kochsalzlösung über einen Vernebler inhaliert, werde die Übertragung von Viren und Bakterien auf andere Menschen deutlich verringert.
„Diese Lösung lässt sich auch selbst herstellen, indem ein gehäufter Teelöffel Kochsalz auf einen Liter Wasser gegeben wird”, sagt DGP- Präsident Prof. Dieter Köhler. Sie müsse dann kalt über einen mechanischen Vernebler inhaliert werden. Die Kochsalzlösung erhöhe die Größe der ausgeatmeten Tröpfchen, erläutert der Experte. Diese könnten zwar immer noch durch die Luft schweben und von anderen Menschen eingeatmet werden. Sie werden aber bereits in den oberen Atemwegen herausgefiltert und können nicht mehr ins Bronchialsystem gelangen.
Auch zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten sei das Inhalieren geeignet, sagt Köhler, der eine Lungenfachklinik in Schmallenberg (Nordrhein-Westfalen) leitet: „Es hält die Schleimhäute in den Atemwegen feucht und unterstützt dadurch deren Selbstreinigungsfunktion”.,Werne (APA/dpa)
Ähnliche Meldungen
- Cystische Fibrose: Täglich Salzwasser inhalieren
- Kochsalzlösung lindert chronische eitrige Sinusitis
- Irrglauben - das Glas Wasser zum Kaffee
- Bei Halsschmerzen viel trinken
- Die DRK-Wasseraufbereitungsanlage
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Die aktuellen Gesundheits-News im Überblick.