Ene DRK Wasseraufbereitungsanlage sorgt für die Grundhygiene von bis zu 40.000 Menschen. Dies umfasst Planung und Bau von Latrinen, die Abfallentsorgung, die Bestattung von Toten, die Trockenlegung von stehenden Gewässern und die chemische Behandlung von Gesundheitseinrichtungen, Latrinen und Mülldeponien gegen Fliegen, Moskitos, Flöhe und Ratten.Personal: Ein Wasseringenieur, drei Techniker, ein Elektriker und ein Logistiker. Kosten pro dreimonatigen Einsatz: 230.000 Euro.
Quelle: Rotkreuz Magazin
Ähnliche Meldungen
- Irrglauben - das Glas Wasser zum Kaffee
- Inhalieren mit Salz hilft bei Erkältungen
- Rettungsdienst: DRK warnt vor Qualitätsverlusten
- DRK-Wasserwacht: Baderegeln beachten!
- DRK-Wasserwacht: Baderegeln beachten!
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Suche über die gesammten Seiten des DRK Oberhausen-Rheinhausen