Der deutsche Frauenarzt Ernst GrĂ€fenberg machte 1944 die Entdeckung. Er stellte fest, dass auch die ScheideninnenwĂ€nde sensibel sind. Besonders eine linsengroĂe Stelle an der vorderen Vagina-Wand, der darauf nach dem Mediziner benannte G(GrĂ€fenberg)-Punkt.
Neben dem G-Punkt ist auch der GrĂ€fenberg Ring (ein mit Silberdraht umwickelter Ring, der wie die Spirale zur VerhĂŒtung in die GebĂ€rmutter eingefĂŒhrt wird.) benannt. Unter anderem hat GrĂ€fenberg auch den ersten Eisprungtest entwickelt.
Neben dem G-Punkt ist auch der GrĂ€fenberg Ring (ein mit Silberdraht umwickelter Ring, der wie die Spirale zur VerhĂŒtung in die GebĂ€rmutter eingefĂŒhrt wird.) benannt. Unter anderem hat GrĂ€fenberg auch den ersten Eisprungtest entwickelt.
Ähnliche Meldungen
- 800-Jahr-Feier Jugendschutz in Oberhausen-Rheinhausen
- Nachtarbeit - wenn der "tote Punkt" kommt
- DRK-Wasserwacht: Baderegeln beachten!
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Forderung: „Bierleichen” sollen Notarzt selber zahlen
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- SĂ€ureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: GetrĂ€nkekarton von BrĂŒcke geworfen
Wie waren die GrundsÀtze des Deutschen Roten Kreuzes noch mal?