Der Berufsverband Deutscher Internisten hat eine Empfehlung herausgegeben, die von der bisherigen Vorstellung abweicht: Findet man einen bewusstlosen Menschen ohne Atmung, sollte man den Notarzt rufen und sofort mit 30 kräftigen Stößen eine Herzdruckmassage beginnen. Nicht erst mit dem Beatmen beginnen, wie bisher empfohlen wurde! Da das Herz 80 Prozent der plötzlichen Kreislaufstillstände auslöse - so der Arzt Wolfram Delius -, sei es wichtig, zuerst den Blutfluss wieder herzustellen und einen ausreichenden Blutdruck aufzubauen. Bei einer Herzdruckmassage werden die Hände direkt auf die untere Hälfte des Brustbeins aufgesetzt und das Brustbein mit gestreckten Armen vier bis fünf Zentimeter in Richtung Wirbelsäule gedrückt. Darauf folgen zwei Atemspenden in Form einer Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung. Dieser Rhythmus wird bis zum Wiedereinsetzen der Spontanatmung oder dem Eintreffen des Notarztes beibehalten.
Quelle: http://www.internisten-im-netz.de/
Ähnliche Meldungen
- Was tun bei Kopfverletzungen - Erste Hilfe am Kind
- Erste Hilfe: DRK ruft zu mehr Initiative auf
- Wiederbelebung: Herzdruckmassage äußerst wichtig
- Künstliche Beatmung: Bauchhöhle kann die Lunge unterstützen
- Johannes B. Kerner ist neuer Erste Hilfe-Pate des Roten Kreuzes
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Suche über die gesammten Seiten des DRK Oberhausen-Rheinhausen