Dresden (ddp). Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen will am Weltrotkreuztag 2006 mehr für die Erste Hilfe werben. 80 Prozent der deutschen Bevölkerung hätten zwar eine Erste Hilfe-Ausbildung absolviert, doch diese liege im Schnitt 15 Jahre zurück, teilte der Landesverband am Donnerstag in Dresden mit. Daher soll am Samstag an 21 Orten im Freistaat in verschiedenen Veranstaltungen diese Kernkompetenz des DRK hervorgehoben werden. Zu den Aktionen zählen unter anderem Demonstrationen von Sportunfällen mit realistischer Unfalldarstellung, Vorführungen der stabilen Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebungen und Früh-Defibrillationen. Hierbei können die Besucher selbst ihre Erste-Hilfe-Fähigkeiten testen. Insgesamt bilden in Sachsen 798 ehrenamtliche Mitarbeiter jährlich rund 46 000 Bürger darin aus, in Notfällen zu helfen.
mehr zur Ersten-Hilfe
Ähnliche Meldungen
- Was tun bei Kopfverletzungen - Erste Hilfe am Kind
- Erste Hilfe: Herzdruckmassage immer vor Beatmung
- Johannes B. Kerner ist neuer Erste Hilfe-Pate des Roten Kreuzes
- Rettungsdienst: DRK warnt vor Qualitätsverlusten
- Kind schluckt Zigarette: Sofort in die Klinik
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Wie waren die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes noch mal?