Baierbrunn (ots) - Ersthelfer müssen umdenken: Bei der Wiederbelebung von Patienten mit Herzstillstand spielt die Herzdruckmassage eine noch wichtigere Rolle, als bisher gelehrt wurde, berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". 30-mal soll der Brustkorb komprimiert, dann zweimal Luft in die Lungen geblasen werden. Dies ist die neue Empfehlung des Europäischen Rates für Wiederbelebung (ERC - European Resuscitation Council). "Neue Studien zeigen, dass eine effektive, möglichst ununterbrochene Herzdruckmassage für das Überleben äußerst wichtig ist", begründet ERC-Präsident Prof. Bernd Röttger die Empfehlung. Früher galt der Rhythmus von 15:2. Dieser soll aber weiterhin für die Wiederbelebung von Kindern angewendet werden.
mehr zum Herz-Kreislauf-Stillstand
Ähnliche Meldungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufigste Todesursache
- Todesursachen: Kreislauf-Erkrankungen an der Spitze
- Erste Hilfe: Herzdruckmassage immer vor Beatmung
- "Risiko Herz": Strategien gegen Herz-Kreislauf-Krankheiten
- Spätaussiedler: Weniger Fälle von Herz-Kreislauf-Tod