Eine britische Studie stellt eine unorthodoxe Theorie über die Entstehung der Darmkrankheit auf. Ebenso ungewöhnlich ist der Therapievorschlag: der Potenzwirkstoff Sildenafil.
Anthony Segals Fazit lautet daher: "Unsere Untersuchungen zeigten eine defekte Immunabwehr in Crohn-Patienten. Ihre anlagebedingte schwache Immunantwort begünstigt die Ansammlung von Darminhalt, der die Schleimhaut der Darmwand durchdringen kann und schließlich zur chronischen Entzündung führt."
Wissenschaftler um den Mediziner Anthony W. Segal vom University College London sind der Ansicht, dass ein schwaches Immunsystem die chronische Darmentzündung Morbus Crohn verursacht. Damit widersprechen sie der Meinung der meisten Experten, die Morbus Crohn für eine Autoimmunkrankheit halten, durch die überaktive Abwehrzellen körpereigenes Gewebe angreifen und zerstören.
Die Veröffentlichung in der neuesten Ausgabe von "The Lancet" schlägt einen eigenwilligen Therapieansatz vor: Der durchblutungsfördernde Stoff Sildenafil, der als Viagra für seine potenzsteigernde Wirkung bekannt ist, soll die Krankheit stoppen.Potenzwirkstoff soll Darmschutz anregen
Anthony Segal und seine Mitarbeiter begründen ihre Theorie auf verschiedene Beobachtungen an Crohn-Patienten:Sie haben zum Beispiel die weißen Blutkörperchen gezählt, die die Betroffenen nach einer Verletzung des Darms (nach einer Biopsie) und der Haut (nach einer Abschürfung) entwickeln. Crohn-Patienten produzieren sehr viel weniger dieser Funktionsträger des Abwehrsystems als gesunde Vergleichspersonen nach einer Verletzung.
Ein weiterer Test beinhaltete die Reaktion der Patienten mit Darmentzündung auf Bakterien. Zu diesem Zweck spritzten die Forscher ihnen eine harmlose Form von Coli-Bakterien unter die Haut. Während sich die Durchblutung in der Kontrollgruppe nach der Bakterien-Attacke innerhalb von 24 Stunden verzehnfachte, also die Abwehr des Körpers heftig reagierte, wiesen die Crohn-Patienten kaum einen verstärkten Blutfluss auf. Das brachte die Forscher auf die Idee, die Durchblutung künstlich anzuregen. Mit dem Viagra-Wirkstoff gelang ihnen das auch, was das Potenzmittel zu einem möglichen Kandidaten in der Crohn-Behandlung macht.Schwache Immunantwort auf Angreifer
Die Studienautoren sind der Ansicht, dass Morbus Crohn eine verminderte oder verzögerte Produktion weißer Blutkörperchen an Stellen bewirkt, wo Bakterien die Darmwand durchdringen, und dass diese Bakterien und andere Abfallstoffe sich dauerhaft im Gewebe ansiedeln. Der Körper reagiert auf die Erreger mit einer Ansammlung von Entzündungsstoffen, die zur chronischen Entzündung vom Typ Crohn führt.Anthony Segals Fazit lautet daher: "Unsere Untersuchungen zeigten eine defekte Immunabwehr in Crohn-Patienten. Ihre anlagebedingte schwache Immunantwort begünstigt die Ansammlung von Darminhalt, der die Schleimhaut der Darmwand durchdringen kann und schließlich zur chronischen Entzündung führt."
Quelle http://focus.msn.de
Ähnliche Meldungen
- Morbus Crohn: Ursache für Darmentzündung entdeckt
- Positive Nebenwirkung Potenzmittel schützen das Herz
- Morbus Crohn: Bakterien dringen in die Darmwand ein
- Aids: HIV verschanzt sich im Darm
- Tuberkulose: Kosmetik-Wirkstoff gegen Bakterien
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Der DRK Suchdinest im Überblick.