Forscher üben Kritik an anderslautenden Studien
Schlechte Nachrichten für alle, die mit dem täglichen Glas Wein ihre Gesundheit pflegen wollen: Einem US-kanadischen Forscherteam zufolge sind die meisten Studien, die gemäßigten Alkoholgenuss als gesundheitsfördernd bezeichnen, falsch. Die Forscherin Kaye Fillmore von der University of California in San Francisco sagte, in der Regel seien etwa alte Menschen, die regelmäßig Alkohol tränken, gesünder als ihre abstinenten Altersgenossen. "Unserer Studie zufolge weist das Trinken aber eher auf einen guten Gesundheitszustand hin und ist nicht dessen Ursache", sagte sie.In vielen Studien hätten die Probanden aufgehört zu trinken, weil sie schwer krank gewesen seien oder Medikamente einnehmen mussten, hieß es in dem in San Francisco veröffentlichten Forschungsbericht der Gruppe. Diese Menschen seien dann als "Abstinenzler" bezeichnet und mit Leuten verglichen worden, die bis zu vier Drinks täglich zu sich nehmen. Bei den vermeintlichen Abstinenzlern sei dann eine höhere Todesrate festgestellt worden. Mit dem Alkohol habe dieses Ergebnis aber weniger zu tun als mit dem schlechten Gesundheitszustand der Probanden, hieß es in dem Bericht.
Die Studie war von dem britischen Herzspezialisten Gerry Shaper in Auftrag gegeben worden. Finanziert wurde sie zu einem Großteil von der Australischen Stiftung für Erziehung zum richtigen Alkoholkonsom und Rehabilitation.Quelle: gesundheit.de
Ähnliche Meldungen
- Alkoholkonsum Deutsche sind Schluckspechte
- Cannabis-Konsum: Schlauer im Alter?
- Alkohol, Tabak & Co: 20 Millionen konsumieren regelmäßig
- Deutlicher Anstieg: Alkoholkonsum von Jugendlichen
- Warnung vor Verharmlosung von Cannabis
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Die aktuellen Gesundheits-News im Überblick.