Drogenbeauftragte: Konsum kann abhängig machen
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD), hat vor einer Verharmlosung des Cannabis-Konsums gewarnt. „Cannabis kann zu Angststörungen oder Wahnvorstellungen führen und abhängig machen”, sagte Bätzing dem Magazin „Focus”. Die oft gehörte Aussage, „ein Joint sei nicht so schlimm, davon werde man nicht abhängig”, könne so nicht stehen bleiben.Besondere Sorgen mache ihr das gesunkene Einstiegsalter von durchschnittlich 16,4 Jahren, sagte Bätzing. „Es ist kein Einzelfall mehr, wenn ein Zwölfjähriger kifft.” Die Cannabis-Konsumenten verlören oftmals ihren Antrieb, hätten „null Bock auf Schule”, schafften ihren Schulabschluss nicht und bekämen dann keinen Job.
Da ein enger Zusammenhang zwischen dem Rauchen und dem Kiffen bestehe, gehöre es zu den Präventionsmaßnahmen, den Tabakkonsum zu bekämpfen. Das geschehe sowohl durch die Verteuerung von Zigaretten als auch durch Rauchverbote in Schulen, sagte Bätzing. Eltern und Lehrer sollten mit den Jugendlichen über die Gefahren des Cannabis-Rauchens sprechen.Quelle: gesundheit.de
Ähnliche Meldungen
- Cannabis-Konsum: Schlauer im Alter?
- Studie deutet auf positive Effekte von Cannabis hin
- Rekordrausch Brite schluckte 40 000 Ecstasypillen
- Entwöhnung: Erste Therapie für Cannabisabhängige
- Cannabis: Erste Therapie für Abhängige entwickelt
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Welche Leitsätze hatte das DRK?