Milch ist gesund und bei Kindern vor allem fĂŒr das Knochenwachstum wichtig. Doch Experten des italienischen Instituts fĂŒr ErnĂ€hrungswissenschaften haben jetzt noch einen weiteren positiven Effekt des Milchkonsums nachgewiesen: Milchkonsum reduziert die Fettleibigkeit. Die an 1.000 SchĂŒlern aus der Provinz Avellino durchgefĂŒhrte Studie zeigt, dass Kleinkinder, die wenig Milch trinken, einen höheren Körperfettanteil haben als Kinder mit hohem Milchkonsum. Der Wissenschaftler Gianvincenzo Barba bestĂ€tigt: "Die Studie zeigt einen umgekehrten Zusammenhang zwischen Milchkonsum und Adipositas auf. Je mehr Milch man trinkt, desto schlanker wird man." Die Experten fĂŒhren diesen Effekt auf den hohen Kalziumgehalt der Milch zurĂŒck, der die Fettverbrennung in den Zellen steigert und gleichzeitig das Wachstum von Fettzellen hemmt. Diese Vorteile einer kalziumreichen ErnĂ€hrung konnten auch schon in Studien mit erwachsenen Probanden nachgewiesen werden. Doch leider beherzigen viele Abnehmwillige diese Erkenntnisse nicht, die meist Milch- und KĂ€seprodukte wegen des hohen Fettgehaltes meiden. Die Wissenschaftler betonen, dass die diĂ€thaltenden Personen dadurch jedoch auch die wichtige Aufnahme von Kalzium einschrĂ€nken und damit die Fettverbrennung im Körper reduzieren. "Die Untersuchungsergebnisse der Studie sind ein wichtiger Ausgangspunkt fĂŒr weitere Forschungsarbeiten ĂŒber die Vorbeugung von Ăbergewicht infantiler Fettleibigkeit, welches zunehmend ein PhĂ€nomen ist, das weltweit beobachtet werden kann", berichtet Barba. Ăbergewicht im Kindesalter erhöht die Gefahr, auch im Erwachsenenalter fettleibig zu werden - zahlreiche Gesundheitsrisiken wie z.B. Herz- und Kreislaufbeschwerden sind meist die Konsequenz.
Ähnliche Meldungen
- 800-Jahr-Feier Jugendschutz in Oberhausen-Rheinhausen
- Botenstoffe im Gehirn: Schlank durch Zappelei
- Schlaf hÀlt schlank
- DRK-Wasserwacht: Baderegeln beachten!
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang