Landau (ddp). Wer unvorsichtig mit Gartengerät oder Heimwerkerutensilien hantiert, kann sich ernsthafte Verletzungen zufügen. Schlimmstenfalls kann eine Kreissäge oder der Rasenmäher innerhalb von Sekunden einen Finger abtrennen. „Behält man nach so einem Unfall einen kühlen Kopf, kann der Finger aber in der Regel gerettet und wieder angenäht werden”, sagt Klaus Fritz, Sprecher des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen. „Dafür muss er allerdings sofort nach dem Unfall gekühlt werden”, betont der Arzt. Der abgetrennte Finger sollte am besten in eine Plastiktüte mit vielen Eiswürfeln gelegt werden. „Anschließend muss die Hand desinfiziert werden, und man sollte sich sofort mit dem gekühlten Finger ins Krankenhaus begeben - möglichst in eine Einrichtung mit Handchirurgie”, betont Fritz. Da es nach einem Unfall zu einem Schock kommen könnte, darf man sich nicht selbst an Steuer setzen, sondern sollte sich beispielsweise von Kollegen oder dem Partner fahren lassen. Ist keine Fahrgelegenheit vorhanden, müsse ohne zu zögern unter 112 ein Rettungswagen gerufen werden. „Wenig Sinn macht es, sich in diesem Fall an die ärztliche Notdienstpraxis zu wenden”, sagt Fritz. „Denn häufig dauert es zu lange, bis der Arzt kommt und dieser verweist den Patienten in der Regel auch nur ins Krankenhaus”.
Ähnliche Meldungen
- Unfallbilanz 2006: Deutlich mehr Verkehrstote im Südwesten
- Notfall: Kalter Tiefschlaf rettet vor Verbluten
- Asthma - im Notfall schnell handeln
- LifeService - 10.000 Handy-Ortungen im Notfall
- Drei Verletzte bei Frontalkollision
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Immer auf dem aktuellen stand Gesundheits-News.