Handy-Ortung im Notfall rettet Leben. Häufig können Anrufer bei einem Unfall nur ungenau oder gar nicht beschreiben, wo sie sich befinden. Daher unterstützt die Ortungsplattform der Björn Steiger Stiftung die Rettungskräfte bei ihrer Suche nach dem Hilferufenden erheblich. Bereits mehrfach hat LifeService Menschen in lebensbedrohlichen Situationen geholfen, etwa einem Hessen mit Zuckerschock, einer Dame in Thüringen mit Kreislaufzusammenbruch oder einem Lkw-Fahrer mit Herzproblemen auf der Autobahn bei Heilbronn.
Seit November 2006 hat die Björn Steiger Stiftung schon die Hälfte aller Leitstellen der Notrufnummer 112 mit Zugängen zur Ortungsplattform ausgestattet. Die übrigen Leitstellen können derzeit über die DRK-Leitstelle Balingen in Baden-Württemberg Notfall-Ortungen durchführen lassen.Über eine halbe Millionen Menschen vertrauen darauf, dass sie im Notfall schneller über die Ortungsplattform der Björn Steiger Stiftung lokalisiert werden können. Sie haben sich seit dem Start der Aktion „Deutschland registriert sich” bei der Stiftung aufnehmen lassen. Unterstützt wird die Aktion von der BILD-Zeitung, allen vier Netzbetreibern (T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus) sowie weiteren Medien. Dank der Registrierung funktioniert die Ortung im Notfall schneller. Bei einer Ortung über die Funkzelle wird der Funkmast, in dem das Handy eingelockt ist, ermittelt; somit kann die Position des Hilferufenden näher eingegrenzt werden.
Durch die Registrierung kennt die Stiftung den Mobilfunkbetreiber des Anrufers und erhält die Standort- Daten direkt beim jeweiligen Netzbetreiber. Es müssen nicht alle vier Netze abfragt werden. Das gestaltet die Ortung nicht nur erheblich schneller, sondern auch günstiger. Die Stiftung zahlt pro Ortungsanfrage an die Mobilfunkbetreiber, den Dienst selbst stellt sie aber allen Bürgern und Leitstellen der Notrufnummer 112 kostenlos zur Verfügung. Insgesamt hat die Björn Steiger Stiftung für den Aufbau der Ortungsplattform 3,5 Millionen investiert und gibt im Jahr mindestens 2,5 Millionen Euro für deren Betrieb aus.Für die Entwicklung von LifeService ist die Björn Steiger Stiftung 2007 von der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen” ausgezeichnet worden. „Wir freuen uns, dass wir schon vielen Leuten schneller helfen konnten. Dennoch wünschen wir uns, dass sich noch viel mehr Menschen bei LifeService registrieren lassen. Schließlich gibt es in Deutschland über 82 Millionen angemeldete Handy”, sagt Pierre-Enric Steiger, Vorstand der Björn Steiger Stiftung.
Links: www.steiger-stiftung.de
Ähnliche Meldungen
- Rettungsleitstelle Karlsruhe/Bruchsal alarmiert künftig per SMS
- Asthma - im Notfall schnell handeln
- Notfall: Kalter Tiefschlaf rettet vor Verbluten
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Liquid Ecstasy (LXTC) kann tödlich sein
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen