Wohlmirstedt (ddp). Nach einem erweiterten Rückruf ihres Sauermilchkäses hat die Käserei Ernst Rumpf in Wohlmirstedt (Sachsen-Anhalt) ihre Kontrollen verbessert. Zur Sicherheit der Verbraucher würden nun bei der Herstellung „jeder Wanne” Proben entnommen, sagte ein Firmensprecher am Montag. Die Käserei hatte am Freitag nach dem Fund gesundheitsgefährdender Keime im Sauermilchkäse eine Million Stück Käse zurückgerufen. Laut Unternehmensangaben handelt es sich um alle Produkte bis einschließlich Haltbarkeitsdatum 11. Januar 2007 mit der Kennzeichnung DE ST-MVe 225 EG. Betroffen seien Harzer Käse und Harzer Roller der Marken Breitunger, Harzinger Olmützer Quargel, Doppelrad, Gut & Günstig, Gut Neuburg, Harzinger, K-Classic, Viva Vital und Smart Price. Es sei nicht auszuschließen, dass einige Produkte Bakterien der Art Listeria monocytogenes enthalten. Dieser Keim könne besonders bei Personen mit geschwächtem Immunsystem, kleinen Kindern, Schwangeren und Senioren zu Erkrankungen führen. Die Krankheitssymptome ähnelten in leichten Fällen einem grippalen Infekt. Bei schweren Verlaufsformen könne es in Ausnahmefällen zu einer Gehirnhautentzündung oder einer Blutvergiftung kommen. Die Verbraucher wurden darum gebeten, die entsprechenden Produkte in die Geschäfte zurückzubringen.
Ähnliche Meldungen
- Rückruf: Pflegemittel kann Atemnot auslösen
- Tuberkulose: Kosmetik-Wirkstoff gegen Bakterien
- Legionellen: Gefahr lauert in der Warmwasserdusche
- Funkstille: Bakterien durch Kommunikationsstopp bekämpfen
- Vogelgrippe: Wie der Verbraucher gesund bleibt, wenn das Huhn krank ist
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Immer auf dem aktuellen stand Gesundheits-News.