KÖLN. Unfälle sind das größte Gesundheitsrisiko für Kinder nach dem ersten Lebensjahr, warnt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Ein Drittel der Unfälle ereignet sich demnach zu Hause oder in der Freizeit, etwa 60 Prozent könnten durch vorbeugende Maßnahmen und bessere Aufsicht verhindert werden. Eltern sollten zum Beispiel darauf achten, dass Regale und Hochbetten nicht umkippen können. Ratsam sei auch, Schubladen mit einem Stopper auszustatten, damit sie beim Rausziehen nicht herausfallen.
Quelle: vigo-rheinland
Ähnliche Meldungen
- Risiko Herzinfarkt: Bei älteren Arbeitslosen erhöht
- Schlaganfall-Risiko am Morgen und am Abend am höchsten
- Herzinfarkt: Mit vier Regeln das Risiko um die Hälfte senken
- "Risiko Herz": Strategien gegen Herz-Kreislauf-Krankheiten
- Tätowierungen: Ein risikobehafteter Eingriff
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Welche Leitsätze hatte das DRK?