Kiel (ddp). Getränke mit Kohlensäure wirken erfrischend. Bei empfindlichen Menschen können größere Mengen des prickelnden Zusatzes im Magen Beschwerden auslösen. „Die Flüssigkeit setzt sich auf dem Boden des Magens ab, die Luft der Kohlensäure steigt jedoch wieder nach oben. Unter Umständen kann dadurch der Magen an das Zwerchfell gedrückt werden”, sagt Professor Ulrich Fölsch, Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Die Unverträglich ist harmlos, allerdings sind die Symptome tückisch: „Es entstehen linksseitige Brustschmerzen, die vergleichbar mit den Anzeichen eines Herzinfarkts sind”, erläutert Fölsch. Diese Ähnlichkeit wird in der Fachsprache als Roemheldscher Symptomenkomplex bezeichnet. Da ein Patient die Unterschiede kaum feststellen kann, sollte er bei Schmerzen in der Brust zur Sicherheit umgehend einen Arzt aufsuchen. Dieser könne bei Bedarf feststellen, ob die Beschwerden vom Herzen ausgehen oder durch einen luftgefüllten Magen verursacht wurden.
Ähnliche Meldungen
- Lügen schlägt auf den Magen
- 70.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an einem Herzinfarkt
- Risiko Herzinfarkt: Bei älteren Arbeitslosen erhöht
- Die Nieren Filter und Reinigungsanlage des Körpers
- Herzinfarkt: Auf Eis gelegt
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Ein kleien Einführung in die Stabile Seitenlage.