Hannover (ddp). Wissenschaftlern der Leibniz Universität Hannover ist ein Fortschritt bei der Bekämpfung von Krebstumoren gelungen. Erstmals sei eine so genannte Totalsynthese des antitumorwirksamen Naturstoffes Tedanolid erreicht worden, teilte die Universität am Montag mit. Damit könne aus diesem künstlich hergestellten Wirkstoff ein Antikrebsmedikament produziert werden. So bekämpfe Tedanolid für Krebszellen wichtige Enzyme und Peptide. Bei der Totalsynthese würde ein Stoff aus mehreren kleinen Teilen aufgebaut. Der Vorteil bestehe darin, Variationen eines Medikaments herzustellen. Allerdings vergingen meist noch 15 Jahre bis zur pharmazeutischen Nutzung. Der Wirkstoff wird den Angaben zufolge aus dem karibischen Feuerschwamm gewonnen. Er weise eine hohe Antitumoraktivität bei sehr geringer Anwendungskonzentration an. Doch die schlechte Verfügbarkeit des Schwammes aus natürlichen Quellen habe die Forscher dazu veranlasst, den Stoff künstlich herzustellen. Dies sei jetzt der Forschungsgruppe von Markus Kalesse vom Institut für Organische Chemie gelungen.
Ähnliche Meldungen
- Funkstille: Bakterien durch Kommunikationsstopp bekämpfen
- Tumorwachstum Stress befeuert den Krebs
- Erfolg bei der Gentherapie von Krebs
- HI-Virus bekämpft Krebs
- Eierstockkrebs: Mit neuer Therapie effektiver bekämpfen
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Was ist ein First Responder?