
Bild: Tabletten
Kinder können ihre Kopfschmerzen wirksam mit Entspannungstechniken lindern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Göttingen mit mehr als 200 betroffenen Jungen und Mädchen. Ein von Psychologen der Hochschule entwickeltes Trainingsprogramm habe sich als Alternative zu einer Behandlung ausschließlich mit Kopfschmerzmitteln erwiesen, teilte die Universität mit.
Eingeschränkte Lebensqualität
Einer früheren Untersuchung der Göttinger Wissenschaftler zufolge beeinträchtigen Kopfschmerzen die Lebensqualität von nahezu jedem zehnten Kind deutlich. Nach Angaben von Studienautorin Birgit Kröner-Herwig haben bis zu 70 Prozent der Schulkinder unter 14 Jahren bereits Erfahrungen mit Schmerzattacken unter der Schädeldecke.Stress und Reizüberflutung triggern den Schmerz
Ursachen für die Schmerzen sind unter anderem Stress in Schule und Freizeit, Bewegungsmangel, Reizüberflutung oder psychische Belastungen. Ohne frühzeitige qualifizierte Hilfe zur Selbsthilfe droht vielen Kindern eine Verfestigung des Kopfschmerzes. Untersuchungen hätten gezeigt, dass aus Kindern mit Kopfschmerzen häufig chronisch belastete Erwachsene werden, weiß die Psychologin.Kleine Experten in eigener Sache
Das von den Göttinger Psychologen in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse entwickelte Programm "Stopp den Kopfschmerz" könnte helfen, die Zahl der Kopfschmerztage der betroffenen Kindern deutlich zu reduzieren.In einem achtwöchigen Kurs lernen die Kinder außer Entspannungstechniken auch, mit einem akuten Anfall umzugehen. Zudem sollen sie individuelle Schmerzauslöser erkennen und vermeiden lernen und werden so zu ihren eigenen Kopfschmerzexperten. Auch nach Beendigung des Trainingskurses hielten die positiven Effekte an.
Quelle: dpa
Ähnliche Meldungen
- Diabetes: Bereits 25.000 Kinder betroffen
- Keuchhusten: Eltern sollten ihre Kinder impfen lassen!
- Dicke Kinder – mehr Sonne
- Sprachprobleme gefährden unsere Kinder
- Hepatits A: Sechs Kinder in Rheinland-Pfalz erkrankt
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Machs kurz, Medizinische-Abkürzungen.