WĂŒrzburg (ddp). Hören Alkoholkranke mit dem Trinken auf, kann sich ihr Gehirn in einigen Bereichen regenerieren. Vom Alkohol ausgelöste SchĂ€den bilden sich wahrscheinlich umso besser zurĂŒck, je frĂŒher die Betroffenen abstinent werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team von Forschern der UniversitĂ€ten WĂŒrzburg, Basel, Oxford und Siena. Die Wissenschaftler begleiteten fĂŒr ihre Studie 15 alkoholabhĂ€ngige Patienten - zehn MĂ€nner und fĂŒnf Frauen - auf ihrem Weg in die Abstinenz, wie die Julius-Maximilians-UniversitĂ€t WĂŒrzburg berichtet. Die Forscher wollten herausfinden, wie das Gehirn auf den Alkoholverzicht reagiert. Dazu untersuchten sie mit der Magnetresonanztomografie sowie neuesten Techniken der Datenanalyse Volumen, Stoffwechselprodukte und Funktion des Gehirns zuerst zu Beginn und dann erneut etwa sechs Wochen nach der Abstinenz. Durch den Verzicht gewann das Gehirn im Durchschnitt knapp zwei Prozent an Volumen. AuĂerdem seien die Stoffwechselprodukte Cholin und N-Acetylaspartat (NAA) nun in deutlich höheren Konzentrationen aufgetreten, stellten die Forscher fest. Dies deute darauf hin, dass sich Teile der Gehirnsubstanz und auch die Nervenzellen regeneriert hĂ€tten. Ebenso verbesserten sich Konzentration und Aufmerksamkeit der Patienten. Die KapazitĂ€t des Gehirns, sich von alkoholbedingten SchĂ€den zu erholen, scheine allerdings mit lĂ€ngerer Erkrankungsdauer abzunehmen, heiĂt es weiter. So konnte der Schrumpfungsprozess des Gehirns bei einem Patienten, der ĂŒber 25 Jahre abhĂ€ngig vom Alkohol gewesen war, nicht gestoppt werden. Das betrachten die Forscher als Hinweis darauf, dass eine Regeneration des Gehirns nach lĂ€ngerem Alkoholmissbrauch unwahrscheinlicher wird. „Diese Ergebnisse sollten AlkoholabhĂ€ngige zusĂ€tzlich motivieren”, sagt Untersuchungsleiter Andreas Bartsch. Seine Botschaft an die Suchtkranken: „Es lohnt sich, möglichst frĂŒh mit dem Trinken aufzuhören”.
Ähnliche Meldungen
- Mix-Drink: Alkoholrausch ohne Nebenwirkungen?
- Alkohol ist keine Einschlafhilfe!
- Bluthochdruck lÀsst Gehirn altern
- Gehirn: Spezielle Nervenzellen machen den „Preisvergleich”
- Energy-Drinks TĂŒckischer Alkoholmix
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- SĂ€ureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: GetrĂ€nkekarton von BrĂŒcke geworfen
Wie waren die GrundsÀtze des Deutschen Roten Kreuzes noch mal?