Zielgruppe
Zielgruppe sind alle Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen und Feuerwehren, die in ein First-Responder-System integriert sind oder sich allgemeinfachlich informieren und weiterbilden möchten.Der First-Responder-Tag will ergänzend zu den etablierten Rettungsdienstfortbildungen eine zielgruppengerechte Veranstaltung sowohl für First-Responder-Systeme, wie auch für die Einsatzkräfte in den Ortsvereinigungen der Hilfsorganisationen und Sanitäter in den Feuerwehren anbieten. Themenvielfalt und Praxisorientierung bieten eine Auffrischung und Erweiterung der vorhandenen Kenntnisse und Kompetenzen sowie einen Ausblick auf Neuerungen.
Abgerundet wird das Programm durch eine begleitende Industrie- und Fahrzeugausstellung.Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft „First-Responder-Tag” der Feuerwehren Birkenau und Weinheim, der Bildungseinrichtung der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Kreisverband Bergstraße und des Rettungsdienstes Kreis BergstraßeVeranstaltungsort
SüdhessenhalleAm Sportplatz
69488 Birkenau-Reisen
Programm und Referenten
9:30-9:45 Begrüßung der TeilnehmerGottlieb Ohl (Dezernent Gefahrenabwehr Kreis Bergstraße)
9:45-10:15 Der First-Responder als zusätzliches Glied der Rettungskette
Dr. Manfred Scheuer (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Kreis Bergstraße
Wieso? Weshalb? Warum? Dr. Edgar Müller (Institut für Notfallmedizin Klinikum Darmstadt , Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Stadt Darmstadt und Landkreis-Dieburg
10:45-11:30 Kaffeepause
11:30-12:00 Alternatives AirwaymanagementDr. Arnd Bublitz (Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Feuerwehr Weinheim)
12:00-12:30 Etablierung von Algorithmen bei First-Responder-Systemen
Christian Linder (Lehrrettungsassistent, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Kreisverband Bergstraße
Jörg Oberkinkhaus (Lehrrettungsassistent, Dezernat Gefahrenabwehr Kreis Bergstraße, Feuerwehr Birkenau
13:00-14:30 Mittagessen, Besuch der Industrieausstellung
14:30-15:00 Erkennen von Stresssituationen vor, während und nach dem EinsatzWolfgang Hertting (Lehrrettungsassistent, Malteser Hilfsdienst e.V., Stadtgeschäftsstelle Viernheim, Notfallseelsorge & SBE-Team Kreis Bergstraße
15:00-15:30 Synkope - Ein häufig unterschätzter Notfall
Andreas Bollier (Lehrrettungsassistent, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Kreisverband Bergstraße)
16:00-16:30 Notfallhilfe im Rettungsdienstbereich Karlsruhe - Flächendeckende Einrichtung von First-Respnder-Systemen
Jürgen Schlindwein (Leiter RLS Karlsruhe, Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Karlsruhe e.V.)
Dr. Manfred Scheuer
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 10. März perTel.: 06204 9610-51
Fax.: 06204 9610-96
E-Mail: bildungseinrichtung@juh-bergstrasse.de
Ähnliche Meldungen
- Rettungsdienst: DRK warnt vor Qualitätsverlusten
- Die Idioten vom Rettungsdienst
- Bahnhof abgesperrt „Gefahrgutunfall” löst Großeinsatz aus
- EADS erhält Zuschlag für Aufbau des BOS-Digitalfunks
- Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen