In Deutschland sind im vergangenen Jahr so viele Zecken-Infektionen gezählt worden, wie nie zuvor. Laut "Focus" registrierte das Robert-Koch-Institut bis Weihnachten 417 Fälle von FSME, einer viralen Erkrankung des zentralen Nervensystems. Bisher sei die Zahl der Infektionen nie über 300 im Jahr gestiegen. Wenig verändert haben sich den Angaben zufolge die Risiko-Gebiete, die vor allem in Bayern und Baden-Württemberg liegen. Nach Ansicht von Experten steigt die Zecken-Gefahr, weil es den Tieren durch die globale Erwärmung hierzulande immer besser geht.
Ähnliche Meldungen
- Zecken Gefährliche Blutsauger
- Im Frühjahr und Frühsommer sind die gefährlichen, von Zecken ausgelösten Erkrankungen wieder auf dem Vormarsch
- Zeckenbisse: Erhöhtes Infektionsrisiko (FSME)
- Zecken lechzen nach Blut: Erkrankung nach Biss gilt jetzt als Unfall
- FSME im Jahr 2005: Anstieg von 400%
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Der DRK Suchdinest im Überblick.