Wer sich trainiert, trainiert auch seine Knochen, denn durch regelmäßige Bewegung erhalten die Knochen genügend Reize, um ihren Stoffwechsel anzukurbeln und können sich so kräftigen. Wandern, Gymnastik, leichtes Krafttraining oder Nordic Walking - kurzum: Sport tut gut. Dabei muss es aber nicht in Stress ausarten. "Mäßig, aber regelmäßig" kann man bereits einiges für die Gesunderhaltung tun.
Auch eine "knochenfreundliche" Ernährung ist wichtig. Der Mineralstoff Kalzium ist dabei einer der wichtigsten Bausteine. Bekannt ist, dass Milch ein wichtiger Kalziumspender ist, aber auch Milchprodukte wie Joghurt und Käse sowie grünes Gemüse (Grünkohl, Fenchel, Brokkoli und Lauch) oder kalziumreiches Mineralwasser sorgen für einen ausreichenden Kalziumspiegel.
Ganz besonders wichtig ist zudem eine ausgewogene Zufuhr an Vitamin D, denn dies verbessert die Kalziumaufnahme im Körper und spielt damit eine bedeutende Rolle in der Vorbeugung und Therapie der Osteoporose. Bei ausreichendem Aufenthalt in der Sonne kann unser Körper in der Haut das Vitamin D zwar selbst bilden - in den sonnenarmen Wintermonaten sollte es aber zusätzlich eingenommen werden, um einem Mangel dieses für uns und unsere Knochen so wichtigen Vitamins vorzubeugen.
Ähnliche Meldungen
- Osteoporose Cola schwächt Frauenknochen
- Natürlicher Entzündungshemmer Currywürze gegen Rheuma
- Knochenbruch: Selbstauflösende Nägel entwickelt
- Rückenleiden: Schmerzfrei durch aufgerichtete Wirbel
- Wundheilung: Muschel-Klebstoff als Hilfe
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen