
Bild: Spermien
Langes und häufiges Fahren mit beheizten Autositzen kann die Zeugungsfähigkeit des Mannes mindern. Die Wärme könne einen negativen Einfluss auf die Produktion des Samens haben, warnt der Mönchengladbacher Urologe Herbert Sperling. Die Spermien würden nicht nur weniger, sondern auch langsamer und seien häufiger fehlgebildet. Herbert Sperling ist Präsident der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie, zu der ab Donnerstag (7. 9.) für drei Tage etwa 350 Männer-Ärzte nach Düsseldorf kommen.
Spermien lieben es kühler
„Ich glaube, dass die Sitzheizung mehr Gefahr birgt als enge Hosen”, betonte der Facharzt. Während die Normaltemperatur des Hodensacks bei 35 Grad Celsius liege, treibe die Sitzheizung die Wärme auf 38 Grad hoch. Natürlich hänge das Ausmaß der Schädigung von der Länge der Wärmeeinwirkung zusammenhängt: „Man sollte daran denken, dass man auch den Aus-Knopf betätigen kann”, erinnerte der Facharzt.Quelle: focus.msn.de
Ähnliche Meldungen
- Notfall: Kalter Tiefschlaf rettet vor Verbluten
- Polizei informiert über Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer
- Nachwuchs: Hohe Ozonwerte drücken Spermienzahl
- Aids: HI-Virus vermehrt sich im Hoden
Letzten 5 Meldungen
- Kronau: Einkaufszentrum teilweise niedergebrannt
- Säureunfall in Malsch: Gefahrgut ausgelaufen
- Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
- Rettungswagen im Einsatz geklaut
- Polizei bittet um Mithilfe: Getränkekarton von Brücke geworfen
Welche Leitsätze hatte das DRK?