Schon Monate im voraus wurde diese Infoveranstaltung durch die Verantwortlichen der SEG NORD im DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. organisiert. Mit über 50 Anmeldungen war bereits Anfang Dezember 2003 die für diesen Termin maximal mögliche Besucherzahl erschöpft.
In der Wache der Werksfeuerwehr informierte der zuständige Oberbrandmeister über die besonderen feuerwehrtechnischen Aufgaben einer Kernkraftwerksfeuerwehr sowie über Spezialgerätschaften. Den Abschluss der Führung bildet der Besuch eines der beiden gewaltigen Kühltürme, in den die Teilnehmer bei laufendem Kühlbetrieb bis ins Zentrum des Turmes hineingeführt wurden.
Dr. Michael Bolz, KKP
Dr. Reutter, KKP
Team des InfoCenters KKP
Teilnehmer bei der Registrierung im InfoCenter des Kernkraftwerk Philippsburg
Dr. Reuter in seinem Vortrag über Notfall- u. Katastrophenschutz in Kernkraftwerken
In der Wache der Werksfeuerwehr informierte der zuständige Oberbrandmeister über die besonderen feuerwehrtechnischen Aufgaben einer Kernkraftwerksfeuerwehr sowie über Spezialgerätschaften. Den Abschluss der Führung bildet der Besuch eines der beiden gewaltigen Kühltürme, in den die Teilnehmer bei laufendem Kühlbetrieb bis ins Zentrum des Turmes hineingeführt wurden.
Teilnehmer der SEG NORD beim anschliessenden Vortrag und Diskussion mit Mitarbeitern des KKP InfoCenters
Gerne hörten die beiden Verantwortlichen der SEG Nord (Reinhold Kullmann und Jörg Röhrig) die erneute Einladung seitens von Herrn Gängel (KKP-InfoCenters) für einen erneuten Besuch.
Die SEG NORD im DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. bedankt sich für die gute Organisation und Unterstützung dieser Informationsveranstaltung besonders beiDr. Michael Bolz, KKP
Dr. Reutter, KKP
Team des InfoCenters KKP