Am 06.07.2010, gegen 05.30 Uhr, wird die Bereitschaft des DRK Oberhausen-Rheinhausen alarmiert. Der Auftrag lautet: "Rettungswagen besetzen, Brandeinsatz in Büchenau".
Als die DRK-Helfer aus Oberhausen-Rheinhausen gerade nach Büchenau ausrücken wollten, um dort bei der Evakuierung des Altenpflegeheimes zu helfen, wird der Einsatzauftrag von der Rettungsleitstelle geändert: Der neue Auftrag lautet nun, mit dem eigenen Rettungswagen den Bereich Lußhardt "abzusichern" und hierzu die verwaiste Rettungswache in Kirrlach zu besetzen. Während der Bereitschaft auf der Rettungswache gibt es für die Helfer keinen Grund, zu einem weiteren Notfall auszurücken. Der Einsatz für das DRK Oberhausen-Rheinhausen ist um ca. 7.00 Uhr beendet.
In einem Altenpflegeheim in Büchenau war folgendes passiert:
Gegen 4 Uhr wurde der diensthabende Pfleger auf das im Dachgeschoss ausgebrochene Feuer durch einen hausinternen Alarm aufmerksam und alarmierte sofort die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Den eintreffenden Rettungskräften gelang es wegen der enormen Hitze- und Rauchentwicklung allerdings nicht mehr, an den eigentlichen Brandort
vorzudringen, wo sich zwei bettlägerige Patienten befanden.
Als die DRK-Helfer aus Oberhausen-Rheinhausen gerade nach Büchenau ausrücken wollten, um dort bei der Evakuierung des Altenpflegeheimes zu helfen, wird der Einsatzauftrag von der Rettungsleitstelle geändert: Der neue Auftrag lautet nun, mit dem eigenen Rettungswagen den Bereich Lußhardt "abzusichern" und hierzu die verwaiste Rettungswache in Kirrlach zu besetzen. Während der Bereitschaft auf der Rettungswache gibt es für die Helfer keinen Grund, zu einem weiteren Notfall auszurücken. Der Einsatz für das DRK Oberhausen-Rheinhausen ist um ca. 7.00 Uhr beendet.